Sie hielt in ihrer Disputation einen Vortrag mit dem Titel „Analysis of deep-sea sulphide mounds using high-resolution MBES bathymetry and backscatter data. A case study in the Indian Ocean including optimisation of the processing workflow and sulphide mound detection using deep learning.“
In ihrer Promotion befasste sich Tanja Dufek mit dem automatischen Aufspüren von Sulfidhügeln, sog. „Schwarzen Rauchern“, in der Tiefsee. Diese Hügel entstehen dort, wo hydrothermale Fluide (heiße wässrige mit Metallen angereicherte Lösungen) aus dem Meeresboden austreten. Sie sind als potenzielle Quelle metallischer Rohstoffe von besonderem Interesse. Bisher orten Forschende solche Hydrothermalquellen meist, indem sie Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Meerwassers feststellen. Tanja Dufek hat jetzt einen auf KI basierten Ansatz entwickelt, durch den anhand von Fächerecholot-Daten (also Sonarmessungen des Meeresbodens) erkennbar wird, wo sich vermutlich „Schwarze Raucher“ befinden. Ihr Ansatz funktioniert nicht nur bei aktiven, sondern auch bei erloschenen Quellen.
Zur Wahl ihres Forschungsthemas sagt Tanja Dufek: „Hydrothermalfelder sind bislang wenig erforscht. Das liegt zum einen daran, dass sie für die großen Wassertiefen in der Tiefsee (ca. 3.000 m) mit Sulfidhügeln von 50 bis 100 Metern im Durchmesser relativ klein sind. Zum anderen wurde der erste schwarze Raucher erst vor weniger als 50 Jahren entdeckt. Es freut mich, dass ich mit meiner Arbeit einen Beitrag zu ihrer Erkundung leiste und dass ich Teil eines so spannenden interdisziplinären Projektes der BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) sein durfte, die mir auch die Daten für meine Arbeit zur Verfügung gestellt hat.“
Erstgutachter der Promotion war Prof. Dr. Harald Sternberg (HCU), Zweitgutachter Prof. Dr. Poerbandono (Institut Teknologi Bandung (ITB), Indonesien). Als zusätzliche Professur war Prof. Dr. Thomas P. Kersten (HCU) beteiligt.
Bei der Disputation waren über 60 Personen anwesend, selbst eine Delegation aus Indonesien reiste an und zahlreiche Industrie- und Forschungsvertreter:innen nahmen teil. Tanja Dufek war über 10 Jahre eine bedeutende Figur der Hydrographie an der HCU, ohne sie würde es das Studienprogramm als Spezialisierung im Master Geodäsie und Geoinformatik und das hauseigene Forschungsschiff DVocean in der heutigen Form nicht geben. Seit Anfang 2025 ist sie als Senior Geodata Advisor beim Unternehmen Fugro tätig.
Wir gratulieren ihr aufs Herzlichste und bedanken uns für ihr großes Engagement für die HCU und das Hydrographie Studienprogramm!
Fotos & Grafik:
Tanja Dufek mit Prof. Dr. Thomas Kersten, Prof. Dr. Harald Sternberg (HCU) und Prof. Dr. Poerbandono (v. l.) (Ellen Heffner)
Promotionshut (Julius Nebocat)
Schwarze Raucher (BGR)
Mound Detection (Tanja Dufek)