
Das Promotionskolleg der HCU
Die Angebote des Promotionskollegs stehen allen Promovierenden der HCU fachübergreifend offen.
Workshops
Call for participation: e-Workshop "Academic Writing - From Draft to Publication" |
max participants: 8, in e-format, 30.11.2020 to 19.02.2021 Deadline for application:13th. Nov. 2020 | Academic Writing - from Draft to Publication (PDF) |
Neu: Schreibwerkstatt für Promovierende – writing with reason and resonance |
2-Tages Workshop - per Zoom, Mo. 07.12.2020 und Mi 09.12.2020 Anmeldung jetzt möglich | Der Workshop behandelt Themenbereiche rund um das wissenschaftliche Schreiben. Schreibwerkstatt für Promovierende (PDF) |
Methodologische Konzeption wissenschaftlicher Arbeiten – Vertiefung | 12 Teilnehmer_innen Termin folgt |
In diesem Aufbau- Workshop erfolgt Anwendung des Erlernten auf das konkrete Promotions- bzw. Forschungsvorhaben. Methodologische Konzeption wissenschaftlicher Arbeiten – Vertiefung (PDF) |
Schreibwerkstatt Vertiefung | 12 Teilnehmer_innen Termin folgt |
Schreibwerkstatt mit Übungen, Analysen und Gliederungen von Texten für gutes wissenschaftliches Schreiben. Schreibwerkstatt Vertiefung (PDF) |
Coaching | Einzelcoaching Termin folgt |
Ziel dieses Angebots ist die Unterstützung von Promovierenden in der erfolgreichen Bearbeitung ihrer Dissertation. Es erfolgen eine Erstberatung und bis zu zwei Folgetermine. Einzelcoaching (PDF) |
Koordination und Anmeldungen
Koordination: Geschäftsstelle des Promotionsausschusses
Rückfragen und Anmeldung: E-Mail an die Geschäftsstelle des Promotionsausschusses
Stipendien
Das Referat für Forschung stellt auf seiner Internetseite eine umfassende Übersicht zur Forschungsförderung zur Verfügung.
Informationen zu internationalen Stipendien erteilt das International Office.
Forschungsförderung
Der Workshop Promovieren an der HafenCity Universität Hamburg richtet sich gezielt an (künftige) Promovierende und gibt Auskunft zu formalen, strukturellen und finanziellen Aspekten einer Promotion an der HCU. Er ist Teil der regelmäßig vom Referat für Forschung durchgeführten Informationsveranstaltungen zur Forschungsförderung.
Vertretung der Promovierenden
Die Vertreter_innen der Promovierenden sind Ansprechpartner bei allen Belangen während der Promotionsphase, formulieren gemeinsame Interessen, vertreten diese in der Forschungskommission und dienen der Selbstorganisation.
Science Slam
Der von den Promovierenden selbst organisierte und von der Sutor-Siftung unterstützte Science Slam bietet allen Promovierenden die Möglichkeit, ihre bisherigen Forschungsergebnisse in einem kurzen Beitrag auf unkonventionelle Weise zu präsentieren. Der Science Slam dient dem Austausch der Promovierenden untereinander sowie der Information interessierter Dritter und findet in regelmäßigen Abständen an der HCU statt.
Promotionspreis
In Zusammenarbeit mit der Sutor-Stiftung wird alle zwei Jahre der Sutor-Promotionspreis verliehen, der die beste Promotion zweier Jahrgänge prämiert.