News

Fachtagung BUND und HCU

Netto-Null für Hamburgs Flächen

Stadtraum fairteilen - Wie Verkehrsflächen neu denken?

Freitag, 24. Juni 2022
09-30 - 16:45 Uhr

Hamburg wächst und das Thema Flächenverbrauch gewinnt weiter an Brisanz. Dabei spielen die Verkehrsflächen insgesamt und insbesondere
der Platz für parkende Autos eine wichtige Rolle.
Die lebenswerte Stadt von morgen benötigt weniger Flächen für Autos und dafür mehr Flächen für Menschen, für Stadtgrün, für Radwege …
Wie können wir den notwendigen Umbau der Stadt vorantreiben und gestalten?
Welche Lösungsansätze und Instrumente gibt es dafür?
Diese Fragen wurden im Rahmen der Fachtagung gemeinsam erörtert. (Details im Programm-Flyer).
Die Veranstalter

Programm-Flyer

Update – am 24.02.2022 vorgestellte BGS- Toolbox steht zum Download bereit

Die Toolbox steht jetzt zur Anwendung zur Verfügung, wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung.
Dies meint sowohl die aus Ihrer Sicht sehr nützlichen Aspekte für Ihre Planungsunterstützung, aber auch kritische Hinweise oder Verständnisnachfragen.

Mit konkreten Hinweisen zu Austauschformaten kommen wir aktiv nochmal im Herbst 2022 auf Sie zu.

Sie können Ihr Interesse an einem Austausch über dieses Formular an uns herantragen, wir kommen dann automatisch auf Sie zu.

Wie Sie vielleicht wissen, sind wir gerade in dem Antragsprozess zu der vom BMBF geplanten sogenannten Verstetigungs- und Implementierungsphase, wir hoffen, dass wir ab Juli22 mit dem Projekt für 2 Jahre fortfahren können.

Ab diesem Zeitpunkt werden wir dann auch wieder mehr Kapazitäten bereitstellen können, um Ihren Input systematischer und umfassender aufzunehmen. Wir werden auch Austauschformate anbieten, um über häufige Fragen gemeinsam zu diskutieren und den Fachaustausch zu einer blaugrünen Straßenplanung zwischen Kommunen und Fachplanungsbüros zu unterstützen. Intensiv wollen wir in dieser Phase in die gemeinsame Planung in zwei weiteren Kommunen eintreten, wir planen dies mit Lübeck und Potsdam. Im Mittelpunkt eines zweiten Schwerpunktes wird die Weiterentwicklung des Themas der vitalen Baumstandorte stehen, hier besonders die Baumrigolen.

Hiermit wird der in BlueGreenStreets in den letzten 3 Jahren begonnene Prozess des "Research by design" fortgesetzt, denn schon die jetzt veröffentlichten Ergebnisse sind zwischen 2019 und 2022  in intensiver Zusammenarbeit von Forschung und Praxis (besonders in Hamburg, Berlin, Solingen, Neuenhagen, Bremen, Bochum) sowie der sehr interdisziplinären Kooperation verschiedener Fachdisziplinen entstanden, u.a. Straßenplanung, Wasserwirtschaft, Grünplanung, Boden- und Pflanzenkunde, Klimasimulation, Ökonomie und weiteren.

Zielsetzung der verschiedenen Arbeiten wird es sein, im Juni 2024 eine weiterentwickelte BGS-Toolbox2.0 zu veröffentlichen, in die auch Ihre Hinweise Einzug nehmen sollen. Auch werden wir die Diskussion um die Regelwerksarbeit der Fachverbände mit neuen Erkenntnissen anreichern.

Falls Sie vor Juli 2022 konkrete Hinweise oder Fragen haben, schreiben Sie gern eine Mail an wolfgang.dickhaut(at)hcu-hamburg.de

Wir wünschen viel Erfolg bei der Anwendung der Toolbox und warten gespannt auf Ihre Reaktionen.

 

BGS Toolbox Launch 24.02.2022 – Online

Am 24.2.22 hat das BMBF-Forschungsprojekt BlueGreenStreets (BGS) aus dem Förderschwerpunkt RES:Z (Ressourceneffiziente Stadtquartiere) die Toolbox „Multifunktionale Straßenraumgestaltung urbaner Quartiere“ in einer online-Fachveranstaltung vorgestellt. Das Interesse an der Veranstaltung war sehr groß, es hatten sich bis zu 335 Zuhörer:innen zugeschaltet, bundesweit und aus vielen Disziplinen.

Die Toolbox besteht aus 2 Teilen und ist Ergebnis eines dreijährigen Arbeits- und Forschungsprozesses gemeinsam mit zahlreichen Kommunen. Sie steht jetzt zum Download bereit.

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, Verbundleiter des BGS-Projektes und Leiter der Arbeitsgruppe Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung an der HafenCity Universität Hamburg führte durch das Programm und erläuterte die 10 Thesen für ein erfolgreiches Upscaling der BGS-Erkenntnisse.

Stefanie Pietsch (Projektträger Jülich) erklärte die Zielsetzungen und Randbedingungen der Fördermaßnahme RES:Z und machte deutlich, dass sich einige Verbundprojekte in der Antragsprozess für die Umsetzungs- und Verstetigungsphase ab ca. Juli 2022 befinden.

Zentral wurden dann verschiedene Aspekte der Toolboxinhalte von Mitarbeiter:innen aus BGS präsentiert, neben einem Überblick (Welche Werkzeuge bietet die Toolbox?) gewährten sie Einblick in die BGS-Elemente und den multifunktionalen Straßenraumentwurf, Strategien der Regenwasserbewirtschaftung und Baumrigolen, Strategien zur räumlichen Neuordnung von Straßen, den Betrieb von blau-grünen Maßnahmen, den Wirkungen blau-grüner Elementen auf das Mikroklima und dem Nutzen für die Stadtgesellschaft.

Eine abschließende von Dr. Carlo Becker moderierte Podiumsdiskussion mit kommunalen Partner:innen (Dr. Darla Nickel, Berliner Regenwasseragentur, Tom Kirsten, Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sven Clausen, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg sowie Lisa Heidsieck, Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel) reflektierte die Toolboxinhalte hinsichtlich der Relevanz und Wirksamkeit für die Praxis sowie die wichtigsten Stellschrauben um BGS zu etablieren und in die Umsetzung zu bringen.

Die BGS-Toolbox wird bis Ende März 2022 auf der Projekthomepage www.hcu-hamburg.de/bluegreenstreets veröffentlicht und steht dann zum Download bereit.

Das BGS-Projekt wird voraussichtlich ab Juli 2022 in die zweijährige Umsetzungs- und Verstetigungsphase gehen. Kommunen oder Planungsbüros, die die Toolbox nutzen und in den Projektzusammenhang eingebunden werden möchten, können hierfür ihr Interesse über dieses Formular anmelden und ein Feedback vorab hinterlassen.

Die nächste Phase soll intensiv dazu genutzt werden, die Toolbox zu testen und zu evaluieren. So soll sie noch wirksamer für die Anpassung der Straßenräume an den Klimawandel werden.

Ziel ist es, Kommunen mit dieser BGS-Toolbox zu motivieren, sich in derartige Prozesse hinein zu begeben. Auf diese Weise würden zahlreiche weitere Pilotprojekte entwickelt und damit neues Wissen generiert werden. Nur hierüber wird es gelingen, eine ausreichende Basis für systematische Wirkungs¬analysen, Evaluierungen und Monitoring zu schaffen.

Die BlueGreenStreets-Toolbox soll unterstützen und vor allem Mut machen, das Potenzial der grauen Infrastruktur zukunftsfähig blau und grün zu gestalten.

Den Download-Link der Präsentationsfolien als PDF schicken wir Ihnen gerne zu. Schreiben Sie dafür bitte an: BlueGreenStreets-Veranstaltungen(at)hcu-hamburg.de

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
"Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung "
Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg

Tel. 040-42827-5095 (d.), Fax 040-42827-5599
Wolfgang.Dickhaut(at)hcu-hamburg.de; www.hcu-hamburg.de; www.hcu-hamburg.de/bluegreenstreets

 

VCÖ Mobilitätspreis in der Kategorie „Internationale Vorbildprojekte“ verliehen

Am 24. September 2021 fand im Wiener Odeon Theater die feierliche Preisverleihung des 30. VCÖ Mobilitätspreises 2021 statt. Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport.

Frau Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG und Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführung übergaben den Preis. Stellvertretend für die Partner des Projektes BlueGreenStreets nahmen Tomke Voß (HCU) und Prof. Dr. Jochen Eckart (Hochschule Karlsruhe) die Ehrung entgegen und stellten sich den Fragen der Anwesenden.

Die Würdigung durch den VCÖ unterstreicht die Relevanz und Expertise der vom BMBF geförderten Forschungs- und Entwicklungsarbeit der HCU und ihrer Verbundpartner: die Hochschule Karlsruhe, die Universität Hamburg, die bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin, die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker, Hoppegarten, das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin, die GEO-NET Umweltconsulting GmbH, Hannover, sowie die Technische Universität Berlin. Auch die kommunalen Partner aus Hamburg, Berlin, Bremen, Neuenhagen und Solingen können sich über diese Anerkennung freuen.

„Mobilitätswende braucht Mut und Praxis“ – ist nicht nur eine zutreffende Aussage des VCÖ in Bezug auf den Verkehr und Klimaschutz in Österreich, sondern auch ein Gedanke, der das Projekt BlueGreenStreets begleitet. So wurden und werden nicht nur wissenschaftliche Fragen bedacht und diskutiert, sondern die Ideen und Anregungen in Pilotprojekten mit den kommunalen Partnern umgesetzt und die Erfahrungen dazu in Workshops, wie zum Beispiel den Baumrigolen Workshops und dem (für den 26.11.2021 geplanten) Forum “Multifunktionale Straßenräume für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung - Strukturen, Prozesse und Akteure in Bewegung“ lebhaft besprochen und weitergetragen.

Finden Sie hier weitere Stimmen zur Preisvergabe und Informationen zum Projekt:

Artikel des VCÖ zur Preisvergabe in der Kategorie „Internationale Vorbildprojekte“

Übersicht der Preisträger des VCÖ-Mobilitätspreises 2021

BlueGreenStreets an der HCU

Neue Veröffentlichung

Es gibt eine neue Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Forests (Volume 12/ Issue 8). Titel: "Predicting Water Supply and Evapotranspiration of Street Trees Using Hydro-Pedo-Transfer Functions (HPTFs)". In unserem Downloadbereich gibt es den Artikel zum Herunterladen.

TV-Beitrag

Reportage mit Michael Richter im NDR Hamburg Journal.

Die Reportage "Klimawandel: Mit Gründächern gegen die Erwärmung der Stadt" wurde am 5 Juli 2021 im Hamburg Journal des NDR ausgestrahlt. Dorothea Voscherau sprach mit Michael Richter über die Vorteile von begrünten Dächern und wie das Grün einer Stadt für Abkühlung sorgen kann. Das Video ist noch bis 5 Juli 2022 in der NDR Mediathek abrufbar.

TeaTimeTalk 17.06.2021

Blau-grüne Straßenplanung – wie geht das und wer ist beteiligt?!

Welche Projekte und Erfahrungen gibt es bereits in Hamburg und vor allem, wer ist alles am Planungsprozess blau-grüner Straßen beteiligt? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen?
Unter dem Titel TeaTimeTalk fand die erste Netzwerkveranstaltung statt in der diese und weitere Fragen zur blau-grünen Straßenplanung diskutiert wurde. Dabei kamen Planerinnen und Planer aus den Bezirken, dem LSBG mit weiteren Akteuren in Hamburg in den Austausch!

Erfolgreiche Weiterführung der Baumrigolen-Workshopreihe!

Mit über 100 Teilnehmern wurde am Donnerstag, 10. Juni 2021, über die Hinweisdokumente & Richtlinien zu Baumrigolen diskutiert. mehr...

DWS Positionspapier

Wasser ist ein zentraler Baustein der Klimaanpassung im urbanen Raum!
Das neue DWA-Positionspapier befasst sich mit der wasserbewussten Zukunftsstadt - BlueGreenStreets war durch die Mitautoren Wolfgang Dickhaut und Carlo Becker bei der Erarbeitung des Positionspapiers mit vertreten.

BGS beim Tag der Städtebauförderung

11.05.2021, Bremen: Bei der Veranstaltung „Neue Partnerschaften für Quartiere der Zukunft“ wurde die Zukunft des Quartiers neue Vahr in Bremen in den Blick genommen. Erfahren Sie hier mehr.

BGS beim DBU Online-Forum

Auf Einladung der Freien Hansestadt Bremen fand am 30. April das #DBUdigital Online-Forum „Kommunale Strategien zur Starkregenvorsorge" statt. Weitere Information zur Veranstaltung und den Link zur Aufzeichnung finden Sie hier.

Neue Veröffentlichung

In der Ausgabe 1/2021 der Fachzeitschrift Pro Baum. Titel: "Können Straßen­baum­standorte durch Regen­wasser­be­wirtschaftung verbessert werden?" weitere Informationen gibt es hier.

2. BGS Newsletter ist da!

Der BlueGreenStreets Newsletter #2 ist im April 2021 erschienen. Ihr erhaltet alle Neuigkeiten des letzten Jahres sowie Einblicke hinter die Kulissen. Hier geht es zur Webversion. Anmeldung zum BGS-Newsletter per mail.

Zweite Entwurfswerkstatt erfolgreich durchgeführt!

Unsere zweite digitale Entwurfswerkstatt fand am 23.03.2021 mit etwa 45 Teilnehmenden statt. Neben der Gestaltung von Übergangsbereichen wurde auch der Umgang mit Bestandsleitungen thematisiert und in einem interaktiven Format an Lösungen gearbeitet. Mehr Informationen sowie die Dokumentation findest du hier.

Foto: BlueGreenStreets, HCU

Dritten Baumrigolen-Workshop erfolgreich durchgeführt!

Mit mehr als 100 interessierten Teilnehmenden fand am 25.02.2021 der dritte Baumrigolen-Workshop von BlueGreenStreets zu dem Thema „Stoffe & Reinigung“ im bewährten Onlineformat statt. Durch insgesamt sechs Fachvorträge wurden Forschungsergebnisse, verschiedene Praxisbeispiele und -erfahrungen aufgezeigt. Dabei ging es darum welche Schad- und Nährstoffe auf der Straße anfallen, welche Reinigungsleistung Grünflächen besitzen, wie Bäume auf verschiedene Stoffe überhaupt reagieren und vieles mehr.

Neben Projektpartner*innen waren auch Fachexpert*innen als Referent*innen geladen, die die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden beantworteten. In der abschließenden offenen Diskussion konnten Detailfragen tiefer diskutiert werden, außerdem wurde die Zeit für ein Kennenlernen und Netzwerken der verschiedenen Interessierten genutzt.

Fazit: eine rundum gelungene Veranstaltung, die Vorfreude und Spannung für Workshop Nr. 4 aufkommen lässt!

Die Dokumentation dieses Workshops befindet sich hier zum Download.

Weitere Informationen zu dem BlueGreenStreets-Projekt und anstehenden Veranstaltungen finden Sie auf der Startseite oder melden Sie sich gerne direkt bei uns unter bluegreenstreets-veranstaltungen(at)hcu-hamburg.de.

BlueGreenStreets informiert in der Fußgängerzone!

In der Hölertwiete in Harburg ist seit gestern eine Informationstafel angebracht, damit nun alle über das Multitalent der Klimabäume sowie ihre Funktion und Bauweise Bescheid wissen. Auch die Besonderheiten der Baumrigolen, die sich unter der Erde abspielen, werden so sichtbar gemacht. Neugierig? Dann schau doch selbst mal vorbei!

Fotos: BlueGreenStreets, HCU Hamburg

Nächster Baumrigolen-Workshop findet am 25.02.2021 statt!

Unser 3. Baumrigolen-Workshop mit den Schwerpunktthemen "Schadstoffe & Reinigung" findet am 25.02.21 statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 16.02.21 möglich (via Mail an: BlueGreenStreets(at)hcu-hamburg.de). Weitere Informationen sowie eine nachfolgende Dokumentation der Veranstaltung befinden sich schon bald hier.

Aqua Award 2020 geht an BlueGreenStreets!

Der AQUA AWARD wurde am 22.01.2021 an Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut - stellvertretend für das Projekt BlueGreenStreets - vergeben. Der Preis zeichnet eine besondere Leistung im Wasserbereich aus. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der BlueGreenStreets-Kurzfilm ist online!

Hier werden euch die Hintergründe, Ziele und Methoden des Projektes erläutert und ein Einblick gegeben, wer hinter BlueGreenStreets eigentlich steckt. Viel Spaß beim Anschauen!

Kurzfilm zu den Multifunktionalen Klimabaumstandorten in Hamburg-Harburg

Zu jedem mit dem Bundespreis Stadtgrün 2020 ausgezeichneten Projekt wurde ein Kurzfilm produziert. Der Film zu den im Rahmen von BlueGreenStreets gebauten multifunktionalen Klimabaumstandorten in der Hölertwiete in Harburg ist mit denen der anderen Preisträger auf der homepage des Bundespreis Stadtgrün zu sehen. Die Fotos/der Film sind/ist im Rahmen des Wettbewerbs „Bundespreis Stadtgrün 2020“ entstanden. Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ausgelobt und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet.  Hier der link zu allen Videos

Film: Bundespreis Stadtgrün/Lilli Thalgott

Fotos: Bundespreis Stadtgrün/Hergen Schimpf

Dr. Carlo Becker im ZDF

BGS-Kollege Dr. Carlo Becker im ZDF Terra XPress Beitrag "Es wird heiß: Wie bleiben unsere Städte lebenswert?" vom 25.10.20

 

 

 

 

Collage: bgmr Landschaftarchitekten

Pilotprojekt Rudolfplatz in Berlin-Friedrichshain nimmt Gestalt an.

Mit BGS soll eine vollständige Abkopplung der beiden Straßenabschnitte von der Kanalisation erreicht und das Regenwasser im Normalfall vollständig im Straßenraum über Vegetationsflächen bewirtschaftet werden. Hier finden Sie die Broschüre, in welcher der derzeitige Planungsstand dargestellt wird. Der weitere Prozess und die offene Fragen werden in direkter Abstimmung mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bearbeitet. 

Bild: BlueGreenStreets, bgmr Landschaftsarchitekten GmbH auf der Grundlage des Entwurfs von hochC Landschaftsarchitekten 

Erfolgreiche Workshopreihe zum Thema "Baumrigolen"!

Auch die Durchführung des 2.ten Workshops traf mit knapp 90 Teilnehmenden auf hohe Resonanz. 

Hier kommen Sie zu der Dokumentation. 

Beiträge über BlueGreenStreets im Deutschlandfunk Kultur

BlueGreenStreets erhält Bundespreis Stadtgrün 2020!

Mit der Preisvergabe in den Kategorien - gebaut, genutzt, gepflegt, gemanagt - würdigt das BMI außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterische Qualität, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze.

weitere Informationen

BlueGreenStreets wird vorab erprobt!

Beim BGS-Pilotprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg wurde nun die erste Pop-up-KlimaStraße eröffnet!

weitere Informationen

1.ter BGS Newsletter ist da!

Der BlueGreenStreets newsletter #1 ist im April 2020 erschienen. Hier gehts zur webversion. Anmeldung zum BGS-newsletter per mail.

BlueGreenStreets Veröffentlichung

Wir freuen uns über die erste BlueGreenStreets-Veröffentlichung!

Hier gibt es den Bericht "BlueGreenStreets als multicodierte Strategie zur Klimafolgenanpassung –  Wissensstand 2020" als Download.

Viel Freude beim Lesen wünscht das BlueGreenStreets-Team.

Sauber in den Fluss!

Pünktlich zum neuen Hamburger Klimaplan trafen sich Fachexperten um Ziele, Strategien und Systeme kommunaler Straßenabwasserreinigung zu diskutieren.

Hier finden Sie die Dokumentation und Information zur Tagung.

 

Reinhören in die Themen der Tagung mit dem Deutschlandfunk

Hier geht es zum Radiobeitrag

BGS Pilotprojekt Rudolfstraße

BlueGreenStreets stößt auf großes Bürgerinteresse

Am 7. November 2019 berichtete das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in einer Informationsveranstaltung mit Workshop in der Zwingli-Kirche über aktuelle Planungen und Maßnahmen im Rudolfkiez.

Ankündigung: Sauber in den Fluss!

Tagung Sauber in den Fluss! am 04.12.2019 in der HCU, Informationen zu Programm & Anmeldung siehe flyer

BlueGreenStreets goes China

Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut, Leiter des RES:Z Projekts BlueGreenStreets, diskutiert in Shenzhen mit Fachleuten der Tsinghua University, Graduate School at Shenzhen (THUSZ) und des „Shenzhen Urban Transport Planning Center" über Fragen der blau-grünen Straßengestaltung.

Verbundprojekt BlueGreenStreets trifft kommunale Partner

Letzten Dienstag trafen Vertreter des Verbundprojektes und kommunale Partner aus  Berlin, Hamburg, Bremen, Solingen und Neuenhagen zusammen um konkrete Wege in die Umsetzung blau-grün gestalteter Straßenräume zu diskutieren.

BlueGreenStreets beim Sommer des Wissens auf dem Hamburger Rathausmarkt

Im Bild: ein "Straßenraumentwurf" von 3 Hamburger Schülern (links) und Wissenschaftssenatorin und zweite Bürgermeisterin Hamburgs, Katharina Fegebank, mit dem Team (rechts) (Bilder: Marina Brink, HCU)

TV-Beitrag im NDR Hamburg Journal

Erfolgreiches Verbundtreffen

Am 02.05. trafen sich die Verbundpartner des Forschungsprojektes "BlueGreenStreets" zum ersten gemeinsamen Treffen an der HafenCity Universität. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen übergeordnete, organisatorische und übergreifenden Absprachen auf der Tagesordnung. Ein weiterer Punkt auf der Agenda war die Vorstellung der übergreifenden BMBF-Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft".

"Für mich lies vor allem die offene und positive Kommunikation sowie die Motivation und die konstruktive Arbeitsatmosphäre den Tag zu einer rundum gelungenen Veranstaltung werden, vielen Dank dabei an alle Mitwirkenden." (Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, Projektleiter)

BlueGreenStreets Projektteam

BlueGreenStreets-Projektteam der HafenCity Universtität. (v.l. Wolgang Dickhaut, Lena Knoop, Tomke Voß, Michael Richter)

"Das Thema BlueGreenStreets ist ein wichtiger Bestandteil einer ressourceneffizienten Quartiersentwicklung. Ich freue mich sehr, dass unser neu zusammengestelltes Team hierzu in den nächsten Jahren einen Beitrag leisten wird", so Wolfgang Dickhaut anlässlich der Pressemitteilung zum offiziellen Projektstart.