
Dipl.-Ing. Lisa Kunert
Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung
Fachliche Schwerpunkte
Klimaschutz und Klimaanpassung
Strategien und Instrumente nachhaltige Stadtentwicklung
Umweltfreundliche Mobilität
Kooperative und partizipative Planungsprozesse
Beruflicher Werdegang
Seit 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg im Arbeitsbereich „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“ bei Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut. Tätig in der Drittmittelakquise und im Forschungsprojekt „e-Quartier Hamburg“ (BMVI)
2009 - 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet für Stadtplanung und Regionalentwicklung bei Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A.
Forschung
Projekt „e-Quartier Hamburg“ (2013 bis 2016)
Entwicklung und Umsetzung modellhafter Konzepte zur systematischen Integration von Elektromobilität in Wohnquartieren
Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Förderprogramms „Modellregionen für Elektromobilität“
Ziel: Integration von Elektrofahrzeugen im Carsharing in urbanen Hamburger Wohnquartieren
Abgeschlossene Forschungsprojekte
KLIMZUG-Nord - Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Forschungsinitiative Klimawandel in Regionen (2009-2014)
BaltCICAClimate Change: Impacts, Costs and Adaptation in the Baltic Sea Region (Interreg IVB, 2009-2012)
Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung im Bereich Nachhaltiges Bauen und Wohnen (2006-2008)
Lehre
Betreuung von Studierenden Projekten und Abschlussarbeiten
Publikationen
Nehlsen, E.; Kunert, L.; Fröhle, P.; Knieling, J.(Hrsg.) 2014: Wenn das Wasser von beiden Seiten kommt– Bausteine eines Leitbildes zur Klimaanpassung für Elmshorn und Umland Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten, Band 3, TuTech Verlag, Hamburg
www.klimzug-nord.de/file.php/2014-11-18-Nehlsen-E.-Kunert-L.-Froehle-P.-Knieling-J.-Hrsg.-201
Zimmermann, T.; Fröhlich, J.; Knieling, J.; Kunert, L. 2013: .Szenario-Workshops als partizipatives Instrument zur Anpassung an den Klimawandel, in: Baasch, S.; Gottschick, M.; Knierim, A.: Partizipation und Klimawandel: Ansprüche, Konzepte und Umsetzung, Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten, Band 1, München, S. 237-258.
Knieling, J.; Kretschmann, N.; Kunert, L.; Zimmermann, T. 2012: Klimawandel und Siedlungsstruktur: Anpassungspotenzial von Leitbildern und Konzepten, neopolis working papers, Nr. 12, Hamburg.
klimzug-nord.de/file.php/2012-10-02-Knieling-J.-Kretschmann-N.-Kunert-L-Zimmermann-T.-201
Kunert, L.; Zimmermann, T. 2012: Siedlungsstrukturelle Leitbilder und Konzepte – an den Klimawandel angepasst?, in: Growe, A.; Heider, K.; Lamker, Ch.; Paßlick, S.; Terfrüchte, T.: Polyzentrale Stadtregionen – Die Region als planerischer Handlungsraum, Arbeitsberichte der ARL 3, Hannover, S. 143-156.
Knieling, J.; Kunert, L.; Zimmermann, T. 2012: Siedlungsstruktur und Klimaanpassung in Stadtregionen, in: Mahammadzadeh, M.; Chrischilles, E.: Klimaanpassung als Herausforderung für die Regional- und Stadtplanung – Erfahrungen und Erkenntnisse aus der deutschen Anpassungsforschung und -praxis, KLIMZUG-Workingpaper, Köln, S. 39-48.
Knieling, J.; Kunert, L.; Schönherr, U., Schuster, P. 2010: Klimawandel und Klimaanpassung in der Metropolregion Hamburg 2. und 22. Juni 2010 Szenarioworkshop zur Siedlungs- und Flächenentwicklung im Raum der Tideelbe, Dokumentation
Knieling, J.; Kunert, L.; Zimmermann, T. 2010: Leitbilder der Stadtplanung und Klimaanpassung, PlanerIn, H. 6, S. 26 – 28.
Knieling, J.; Kunert, L.; Zimmermann, T. 2010: Neopolis „Siedlungsstrukturelle Leitbilder und Konzepte – an den Klimawandel angepasst?“ Knieling, J.; Kunert, L.; Zimmermann, T. 2010: Leitbilder der Stadtplanung und Klimaanpassung, Planerin 6_10, S. 26-29, Berlin
Gärtner, P.; Kunert, L. 2009: Energieeffiziente Gewerbeimmobilien, In Stadt Dortmund Wirtschaftsförderung, Immobilienmarktbericht 2009/2010 Dortmund S. 15-21
Lemken, T.; Kaiser, C.; Kunert, L. 2008: Alte Orte, neuer Glanz – ressourceneffzientes Bauen und Wohnen im Bestand, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal
Mitgliedschaften
Junges Forum der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)