
Kooperationen
Das CityScienceLab ist eine Kooperation mit dem Media Lab des renommierten Massachussetts Institute of Technology in Cambridge (USA). Die Kooperation umfasst unter anderem gemeinsame Forschungsprojekte und regelmäßige WissenschaftlerInnenaustausche. Partner am Media Lab ist die City Science Group (Leiter: Kent Larson), die neue Werkzeuge und Konzepte für Architektur und Stadtplanung entwickelt. Die von ihr erfundenen digitalen Stadtmodelle (CityScopes) werden vom CityScienceLab weiterentwickelt und auf konkrete Aufgabenstellungen angepasst.
Darüber hinaus kooperiert das CityScienceLab mit unterschiedlichen Behörden der Stadt Hamburg und städtischen Betrieben. Sowohl große internationale Firmen als auch KMUs und Stadt-Ups sind Kooperationspartner in verschiedenen Forschungsprojekten.
Expertise
Das CityScienceLab bearbeitet Projekte in der Grundlagen- und Anwendungsforschung, die von Auftragsstudien bis hin zu umfassenden Research & Innovation Initiatives mit großen Projektkonsortien reichen. Dabei fließen folgende Kernkompetenzen ein:
- Diagnostik urbaner Entwicklungsprozesse mit interaktiven Stadtmodellen (CityScopes)
- Design urbaner cyberphysikalischer Systeme und Datenplattformen
- Visualisierung komplexer urbaner Informationen zur Entscheidungsunterstützung in der Planung
- Quantitative und qualitative Datenerhebung, relationale Datenbanken und Datenanalyse
- Design, Durchführung und Validierung von Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung
Einzelformate
Innovationsworkshop (1 Tag)
Design Thinking, Urban Data Business Modelling
Beratung, Auftragsstudien (1-3 Wochen)
Digitale Partizipation, eCulture, Mobilität
Innovationsprojekt (1-12 Monate)
CityScope Standortanalysen, What-if-Szenarien
Forschungs- und Innovationsprojekt (min. 1 Jahr)
Von Grundlagen bis zum Produkt
Forschungsinitiativen (2-10 Jahre)
Grand Challenges mit internationalen Konsortien