BGI-Dialogveranstaltungen

Bei den Dialogveranstaltungen kommen die Akteur:innen aus der Hamburger Praxis miteinander ins Gespräch.
Dieses Format findet viermal im Jahr in Präsenz statt. Die jeweiligen Themenschwerpunkte ergeben sich aus den in der Auftaktveranstaltung im September 2022 gemeinsam identifizierten Hemmnissen und Herausforderungen bei der Umsetzung Blau-Grüner Infrastruktur.
Bei jeder Dialogveranstaltung steht ein thematischer Schwerpunkt im Fokus. Hierzu werden durch Fachvorträge Wissen vermittelt, aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert sowie gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Es gibt viel Gelegenheit zur Diskussion, zum fachlichen Austausch sowie zur Identifizierung von Lösungsansätzen und weiteren Fragestellungen.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den vergangenen sowie den geplanten BGI-Dialogveranstaltungen. Die Termine werden rechtzeitig über unseren Verteiler angekündigt. Außerdem stehen hier die Dokumentationen der Veranstaltungen und die Präsentationen der Referent:innen zum Download bereit.

Was ist der "Dialogprozess Blau-Grüne Infrastruktur"?

 

"Beteiligungsprozesse / Ko-Kreation von BGI" am 17. April 2024

Am Mittwoch, den 17. April, fand von 9:00 bis 12:30 Uhr eine BGI-Dialogveranstaltung zu dem Thema „Beteiligungsprozesse / Ko-Kreation von Blau-Grüner Infrastruktur“ statt.

Die potenziellen Mehrwerte für die Qualität der Planung von Klimaanpassungsmaßnahmen, wie z. B. BGI, durch die Beteiligung lokaler Akteure und Bürger:innen sind vielfältig. Die Themen reichen dabei von der Flächenkonkurrenz im öffentlichen Raum, der Sensibilisierung privater Eigentümer:innen bis hin zu der Steigerung der Aufenthaltsqualität für alle und neuen Konzepten der Pflege und Unterhaltung. Eine Ko-Kreation von BGI birgt zudem Potenziale für die Erprobung neuer Formate und Methoden der Aktivierung und Sensibilisierung von Bürger:innen.

In dieser BGI-Dialogveranstaltung waren verschiedene Expert:innen aus der Praxis eingeladen, um gemeinsam mit den Teilnehmenden gelungene Beteiligungsformate und Herausforderungen bei der partizipativen blau-grünen Quartiersgestaltung zu diskutieren.

Das Programm finden Sie hier. Eine Dokumentation folgt hier in Kürze.

 

Am Mittwoch, den 29. November, fand von 9:00 bis 12:30 Uhr eine BGI-Dialogveranstaltung zu dem Thema „Blau-Grüne Infrastruktur in der klimaangepassten Straßenraumgestaltung“ statt.

Verschiedene Vorhaben zu Klimaanpassung im Straßenraum sind derzeit in den Fachbehörden in Planung. Bei dieser BGI-Dialogveranstaltung wurden daher die aktuellen Planungen und Ideen von der BUKEA (Klimastraßen), der BVM (klimaangepasste Infrastruktur & Fortschreibung der ReStra) und der BSW (Magistralenentwicklung) vorgestellt. Anschließend wurden Fragen sowohl hinsichtlich eines gemeinsamen Zielbildes als auch bezüglich der interbehördlichen Zusammenarbeit bei dem Thema diskutiert, um mögliche Synergien, gemeinsame Herausforderungen und Lösungsansätze zu identifizieren.

Das Programm finden Sie hier.

Am Mittwoch, den 14. Juni, fand von 9:00 bis 12:30 Uhr die BGI-Dialogveranstaltung zu dem Thema "BGI im Bestand planen" statt.

Bei dieser Veranstaltung widmeten wir uns den Herausforderungen von Bestandsplanungen. Der Veranstaltungsort, das Barmbek°Basch, befindet sich inmitten des Stadtteils Barmbek-Süd, der typische baulich-räumliche Strukturen und vielfältige Nutzungen aufweist und dadurch eine gewisse Übertragbarkeit auf weitere Bestandsplanungen an anderen Standorten ermöglicht. In einem aktiven Format wurden in Kleingruppen verschiedene Fokusräume in dem Gebiet (z. B. Wohnbebauung, Gewerbepark, Schulgelände) unter die Lupe genommen und Potenziale blau-grüner Infrastruktur identifiziert und räumlich verortet.

Das Programm finden Sie hier.

Die dritte BGI-Dialogveranstaltung fand am Mittwoch, den 1. März, von 9:00 bis 12:30 Uhr zu dem Thema „Qualität der Gestaltung von BGI: eine anspruchsvolle Aufgabe“ am IBA Dock statt.

Bei der Veranstaltung setzten wir uns mit der Gestaltungsqualität von BGI im Straßenraum, auf städtischen Plätzen und im öffentlichen Grün auseinander. Lykke Leonardsen, Leiterin des Programms „Resilient and Sustainable City Solutions“ bei der Kommune Kopenhagen, zeigte die Kopenhagener Entwicklungen, gute Beispiele sowie ihre Erfahrungen bezüglich einer anspruchsvollen Gestaltung - digital zugeschaltet - auf. Anschließend erfolgte eine inhaltliche Heranführung an das Thema einer anspruchsvollen Gestaltung durch Prof. Antje Stokman. Für die Diskussionsphase wurde diesmal eine typologische Differenzierung aufgemacht und in diesem Zusammenhang unterschiedliche Aspekte, Projekte und Herausforderungen an den Stellwänden thematisiert:

  • Straßenraum: Dr. Matthias Pallasch (Ingenieurgesellschaft Sieker)
  • städtische Plätze: Johanna Reisch (Henning Larsen / Ramboll Studio Dreiseitl)
  • öffentliches und privates Grün: Philippa Dorow, Ronny Warnke (IBA Hamburg)

Das Programm finden Sie hier.

Die zweite BGI-Dialogveranstaltung fand am Mittwoch, den 08. Februar von 9:00 bis 12:30 Uhr an der HafenCity Universität in Präsenz statt.

Über 60 Teilnehmer:innen aus den sieben Bezirksämtern, verschiedenen Fachbehörden sowie Landesbetrieben und öffentlichen Unternehmen nahmen an der Veranstaltung zum Thema „Multifunktionale Flächen: Gute Beispiele für komplexe Randbedingungenteil.

Bei dem Termin diskutierten die Teilnehmer:innen über komplexe und fallspezifische Randbedingungen und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Umsetzung multifunktionaler Flächen. Drei unterschiedliche Fallbeispiele wurden hinichtlich ihrer Planung, dem Betrieb und der Unterhaltung dieser Flächen näher betrachtet und von den jeweiligen Expert:innen präsentiert:

  • Weiherfeld, Hannover-Langenhagen (Thomas Ostermeyer, Gruppe Freiraumplanung)
  • Vogelruther Feld, Kerpen (Martin Bresser, FISCHER TEAMPLAN Ingenieurbüro GmbH)
  • Hochschulstadtteil, Lübeck (Pia Becker, Hansestadt Lübeck, Stadtgrün und Verkehr)

Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Auftaktveranstaltung hat am Mittwoch, den 14. September von 9:00 bis 13:00 Uhr an der HafenCity Universität in Präsenz stattgefunden.

Über 90 Teilnehmer:innen aus allen sieben Bezirksämtern, verschiedenen Fachbehörden (BUKEA, BSW, BVM, BAGSFI, BSB und BIS) sowie vom LSBG, Hamburg Wasser, Gas- und Stromnetz Hamburg sowie der SAGA haben teilgenommen und großes Interesse am Dialogprozess gezeigt.

Bei diesem Termin haben wir die Planungen für den Dialogprozess näher vorgestellt, Schwerpunkte und Herausforderungen der Blau-Grünen Infrastruktur präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert. Für einen Impulsvortrag zum Auftakt des Dialogprozesses konnten wir Peter Trute von der GEO-NET Umweltconsulting GmbH gewinnen. Er hat über die „Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von thermischen Belastungen in urbanen Räumen“ berichtet.

Das Programm der Auftaktveranstaltung finden Sie hier zum Download.

  

Downloads

Ko-Kreation von BGI (17.04.24)

BGI im klimaangepassten Straßenraum (29.11.23)

BGI im Bestand planen (14.06.23)

Qualität der Gestaltung von BGI (01.03.23)

Multifunktionale Flächen (08.02.23)

Auftaktveranstaltung (14.09.22)