Justus Alexander Quanz, M.Sc.

Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung

Fachliche Schwerpunkte

Mikroklimatologie
Stadtökologie
Umweltmodellierung
Geoinformationssysteme
BlauGrüne urbane Infrastrukturen
Nature-based Solutions (NbS)

Beruflicher Werdegang

Seit 2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter HafenCity Universität Hamburg (HCU),
Fachgebiet „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“ bei Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, tätig im Projekt LILAS


2018 - 2021

Mitarbeiter der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün im CLEVER Cities Projekt und im GreenUrbanLabs „Bau nie ohne! Grün in allen Dimensionen“


2018

Master of Science Urban Ecosystem Sciences (Stadtökologie) an der Technischen Universität Berlin


2015

Bachelor of Science Umweltnaturwissenschaften (Nebenfach Meteorologie und Klimatologie) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 

Forschung

„LILAS – Von grau zu grün: lineare Infrastrukturlandschaften als Freiräume für die Stadt im Klimawandel“: Kooperatives Forschungsverbundprojekt gefördert durch die Landesforschungsförderung Hamburg / Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke.
mehr...


Master Thesis: "Impact of spatial heterogeneity on energy exchange in an urban environment in Berlin, Germany"

Bachelor Thesis: "Urbane Grün- und Wasserflächen und ihr Einfluss auf die Lufttemperatur Verteilung von Flächen mit Kühlfunktion in Leipzig"

Publikationen

Beiträge in Zeitschriften

Bornholdt H., Quanz J.A., Kühle L., Hoffmann H., Fröhlich E., Giardino M. (2023): Käfer, Wildbienen und Wespen erobern Hamburgs Gründächer. Transforming Cities 3 (2023); S. 50-54. Link:

Bornholdt H., Quanz J. A., Kühle L., Hoffmann H., Fröhlich E. (2023): Biomonitoring auf Hamburgs Gründächern. Neue Landschaft 2023 (3), S. 38-41. Link

Quanz J. A. (2022): Hitzevulnerabilität in Hamburg – Vulnerabilitätsbetrachtung im sozio-ökologisch-teschnischen System. PlanerIn 2022, 3. Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung; S. 45-46. Link

Quanz J. A., Kreutz S., Meyer C., Bajc K., Dickhaut W., Gollata J. (2022): Transformation von Straßenräumen zur Hitzevorsorge – Analyse der Flächenpotentiale zur Hitzeanpassung an der Altstadtküste in Hamburg. Transforming Cities 3 (2022); S. 55-59. Link

Vulova S., Meier F., Rocha A.D., Quanz J., Nouri H., Kleinschmit B. (2021): Modeling urban evapotranspiration using remote sensing, flux footprints, and artificial intelligence. Science of The Total Environment 2021, 786, online verfügbar unter: doi.org/10.1016/j.scitotenv.2021.147293.

Quanz J.A., Ulrich S., Fenner D., Holtmann A., Eimermacher J. (2018) Micro-Scale Variability of Air Temperature within a Local Climate Zone in Berlin, Germany, during Summer. Climate 2018, 6, 5. online verfügbar unter: doi.org/10.3390/cli6010005

Buchbeiträge

Haase D., Haase A., Rink D., Quanz J. (2019) Shrinking Cities and Ecosystem Services: Opportunities, Planning, Challenges, and Risks. In: Schröter M., Bonn A., Klotz S., Seppelt R., Baessler C. (eds) Atlas of Ecosystem Services. Springer, Cham. S. 271-277. https://doi.org/10.1007/978-3-319-96229-0_42

Einzelveröffentlichungen

Bajc K., Gollata J., Kreutz S., Matullat J., Meyer C., Quanz J., Stokman A., Dickhaut W., Gertz C., Knieling J. (2022): Lineare Infrastrukturlandschaften im Wandel - Perspektiven für eine blau-grüne Transformation von Stadtstraßen und kanalisierten Gewässern. Herausgegeben von Stokman A., Dickhaut W., Gertz C., Knieling J.; Diskussionspapier / Working Paper entstanden im Rahmen des Forschungsverbundes LILAS. Mai 2022, HafenCity Universität Hamburg. https://doi.org/10.34712/142.31


Tagungsbeiträge

Quanz J.A., Ulrich S., Eimermacher J., Fenner D., Holtmann A. (2017) Mikroskalige Variabilität der Lufttemperatur einer Berliner Nachbarschaft –Subskalige Analyse einer ”Local Climate Zone“. 36. Jahrestagung AK Klima, 27.10. - 29.10.2017, Schloß Rauischholzhausen, Deutschland. (Poster)
 

Justus A. Quanz, M.Sc.
Raum 03.03.05 Campus Tower
Tel.: 040 428 27 5363
justus.quanz(at)hcu-hamburg.de