FAQ zum Studium Kultur der Metropole

FAQ zum Studium Kultur der Metropole

Hinweis

Die hier beantworteten Fragen beanspruchen keine Vollständigkeit. Bitte lesen Sie unbedingt Ihre Prüfungsordnung und die dazugehörigen Modulkarten, um alle Informationen zur Organisation Ihres Studiums zu kennen (Informationen dazu finden Sie hier).

 

 

Das KM Stylesheet ist verbindlich einzuhalten. Die Einhaltung der Vorgaben wird als Teil der Prüfungsleistung mit bewertet. Zusätzlich bietet das Stylesheet viele Tipps und Antworten auf Fragen des wissenschaftlichen Schreibens.

Das KM-Stylesheet sowie weitere Formulare und Merkblätter finden Sie hier.

Wir empfehlen eine Studienfachberatung ab dem 2. Semester. Diese unterstützt Sie bei der Planung Ihres Studiums und der Entwicklung von Perspektiven im und außerhalb des Studiums. 

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen sowie zur Terminvereinbarung ist Raphael Schwegmann. Bitte bringen Sie zum Gespräch das Formular zur Studienfachberatung mit.

Ja. Der Modulplan ist lediglich eine Empfehlung, wie das Studium in Regelstudienzeit (am besten) zu absolvieren wäre. Beachten Sie dabei, dass manche Kurse nur angetreten werden können, wenn vorherige Leistungen im Studium erbracht worden sind.
Grundsätzlich empfiehlt sich für weiterführende Fragen eine Studienfachberatung  zu vereinbaren.

Weiteres lesen Sie hier unter Modulpläne.

Als Angehöriger der HCU haben Sie Zugang zur HCU Bibliothek. Dort können Sie sich mit ihrer HCU Kennung registrieren/anmelden. 

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg aufzusuchen und zu nutzen.

Programme wie Zotero (Open Source) oder Endnote u.A. finden sie im Internet. Zusätzlich bietet die HCU eine kostenfreie Nutzung der softwaregestützten LiteraturverwaltungCitavi an.  

Hinweis: Die HCU Bibliothek veranstaltet hin und wieder Workshops zum Erlernen von Literaturverwaltungsprogrammen, dem Umgang mit Services der HCU Bibliothek und dem Erlernen von wissenschaftlichem Schreiben.

Ja, diese befinden sich im Raum 3.006.
Hier ist eine Infografik (mit FAQ) zum Bestand der Geräteausleihe.

Der Zugang zur Online-Reservierung und auch aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.

Lt. ASPO 2015, § 22 (1) müssen zur Anmeldung der Bachelor Thesis mindestens 130 CP nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass nur abgeschlossene Module zählen; einzelne, abgeschlossene Modulbausteine gehen nicht in den Nachweis ein. Bitte beachten Sie die allgemeine Studien- und Prüfungsordnung sowie die besondere Studien- und Prüfungsordnung.

Nachdem Sie den Bachelor in Kultur der Metropole erfolgreich absolviert haben, stehen Ihnen kulturwissenschaftliche und auch ethnografische Möglichkeiten offen. Die Masterprogramme, die Sie nach erfolgreichem Abschluss belegen können, finden Sie hier. Wenn Sie der stadtplanerische Aspekt mehr interessieren sollte, können sie auch Kurse im Bachelor Stadtplanung belegen, um einen Master in Stadtplanung zu absolvieren. Nähere Infos finden Sie hier.

Nein, Studierende dürfen bis zur doppelten Regelstudienzeit plus zwei Semester (also für Bachelor KM max. 14 Semester) studieren, wenn Sie innerhalb von zwei Semestern nach Überschreitung der Regelstudienzeit (d.h. spätestens bis zum 8. Semester) an einer Studienfachberatung nach §51 Absatz 2 Satz 2 HmbHG (Hamburgisches Hochschulgesetz) teilnehmen (Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung. ASPO, §3(2)). 

Studierende, die die Regelstudienzeit überschritten haben, werden von der Studierendenverwaltung aufgefordert, an einer Studienfachberatung teilzunehmen. Die Aufforderung erfolgt per Email über die HCU E-Mail Adresse. Wer nicht innerhalb des genannten Zeitraums an einer Studienfachberatung teilnimmt, wird exmatrikuliert. Wenn sich Studierende innerhalb von zwei Semestern nach Ende der Regelstudienzeit zur letzten Prüfungsleistung angemeldet haben, ist eine Studienfachberatung nicht notwendig.

Ja, das ist möglich, wenn Sie einen für Sie interessanten Kurs an einer anderen Universität gefunden haben. Setzen Sie sich mit den dortigen Lehrenden in Verbindung, um Ihre Teilnahme zu klären. Nach Abschluss des Kurses kommen Sie mit einer Leistungsbescheinigung (diese muss beinhalten: Lehrveranstaltung Titel, CP, Note, Semester, Unterschrift, Datum Stempel) und dem KM Anerkennungsformular in die Sprechstunde der Programmgeschäftsführung.

Ja, wenn Plätze frei sind.

 

Ja. Dazu melden Sie sich NICHT regulär während der Anmeldephase in Ahoi zur Lehrveranstaltung an, sondern schreiben bis spätestens vier Wochen nach Semesterstart eine E-Mail an die Programmgeschäftsführung mit der Bitte um Eintragung als zusätzliche Leistung. In diesem Fall werden Sie vom Ahoi-Team händisch in die Veranstaltung eingetragen.

Achtung: Dies ist die einzige Ausnahme. In allen anderen Fällen müssen Sie sich selbst in Ahoi zu Lehrveranstaltungen anmelden, um den Kurs im Zeugnis anerkannt zu bekommen.

Der Laufzettel  ist ein Anerkennungsformular welches im Modul “Beruf &Vernetzung” Anwendung findet. Jedoch wählen Sie das Modul “Beruf & Vernetzung” erst ab dem 5. Semester. Dennoch können Sie ab dem ersten Semester Veranstaltungen etc. besuchen, die für dieses Modul anerkannt werden.

Wir benötigen ein Beweisdokument, dass sie die Veranstaltung besucht haben, zum Beispiel eine Bestätigung des Veranstalters. Oder ein Ticket zur Veranstaltung samt kurzer Zusammenfassung zum Inhalt der Veranstaltung oder eben ein Screen Shot (wenn es online war) zzgl. Zusammenfassung. Die Veranstaltungen werden dann von Raphael Schwegmann bestätigt.

Sie können sich Infoveranstaltungen zum Berufseinstieg anrechnen lassen. Dies können z.B. Veranstaltungen der Kreativgesellschaft, des CareerCenters der Uni Hamburg oder der TU Hamburg-Harburg sein. Eine dieser Veranstaltungen müssen die KM-Perspektivtage sein (jedes Jahr, Anfang April). 

In Ihrem gesamten KM-Studium besuchen Sie dann mindestens 2x die KM-Perspektivtage – 1x im Rahmen des Moduls „Beruf & Vernetzung“ (Anerkennung über Laufzettel) sowie 1x im Rahmen Ihrer eigenen Präsentation Ihres Praktikums und Auslandsaufenthaltes. Nähere Infos finden Sie hier.

Eine ausführliche Anleitung zur Kurswahl steht Ihnen zur Verfügung.

CP steht für Credit Point. 1 CP entspricht einem Workload von 30 Stunden über das gesamte Semester (Vorlesungs- und vorlesungsfreie Zeit). Darin enthalten ist die Kontaktzeit mit Ihren Lehrenden und das Selbststudium (Vor- und Nachbereitung). D.h., dass Kurse mit z.B. 10 CP (Bachelorthesis, Urbanes Labor etc.) einen Zeitaufwand von 300 Stunden enthalten bzw. erwartet wird.

Laut der besonderen Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudienprogramms Kultur der Metropole müssen Sie zwei Q-Studies á 2,5 CP belegen. Sie können ein Q-Study pro Semester wählen. Wenn noch Plätze frei sind, kann nach der Ummelde- und Korrekturphase in Ausnahmefällen ein zweites Q-Study gewählt werden. Die Q-Studies müssen aus dem Katalog der dafür angebotenen Kurse gewählt werden.

Die neue Prüfungsordnung (ab WiSe 15/16): Sie müssen insgesamt 7,5 CP in den Wahlfächern erbringen (Modul „Interdisziplinäre Fragestellungen“). Hierbei ist ein Wahlfach mit 5 CP sowie ein weiteres Wahlfach mit 2,5 CP zu belegen. Sie können alle Wahlfächer wählen, die für KM-Studierende in Ahoi dafür freigeschaltet sind (Wahlbereich). 

Darüber hinaus müssen Sie 3x 2,5 CP aus dem Skills II-Bereich wählen. Davon verpflichtend „Stadt Visualisieren I“ (wenn Sie vor dem Studium bereits eine Ausbildung im Grafikbereich gemacht haben, können Sie bei der Programmgeschäftsführung beantragen, von Stadt Visu I befreit zu werden). Zwei weitere Skills zu je 2,5 CP können Sie aus dem Skills II-Wahlbereich frei wählen. Dieser wird jedes Sommersemester angeboten.

Sie können sich kein Wahlfach als Q-Studies anerkennen lassen, aber die Anerkennung eines Q-Studies als Wahlfach in KM ist möglich.

Dies ist nur im Rahmen der 30 CP eines Auslandssemesters möglich.

Im fünften Semester, welches zur berufsorientierten und/oder wissenschaftlichen Vertiefung dient, haben Sie die Möglichkeit ein Praktikum im Aus- oder Inland zu machen oder an einer anderen Universität im Ausland zu studieren. 

Folgende Informationen zu den Auslandsoptionen und Partneruniversitäten der HCU im Ausland befinden sich hier oder hier.  

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie Kerstin Niemann oder das International Office.

Da KM so divers und breit aufgestellt ist, sind Praktikumsplätze vieler Art willkommen. Wichtig ist ein Studiengang bezogenes Praktikum.  

Schauen Sie sich gerne die verschiedenen praxisnahen Möglichkeiten auf der HCU Website an.

Bei weiteren Fragen bezüglich Praktikum kontaktieren Sie johanna.fischer(at)hcu-hamburg.de.

Die Deadline für eine Erasmus-Bewerbung ist erfahrungsgemäß Ende Januar. Die Deadline für Promos-Bewerbungen ist in der Regel im November/Dezember. In beiden Fällen gilt: Bitte unbedingt auf die Ausschreibungen achten!

Ja, dann aber ohne ein Erasmus- oder Promos-Stipendium.

Die Erfolgsaussichten auf neue Partnerschaften sind gering, da die HCU nur sehr bedingt neue Partnerschaften anstrebt.

Das Praktikum muss 560 Stunden Arbeitszeit beinhalten. 40 Stunden/Woche ergeben 14 Wochen. Auch andere Aufteilungen sind möglich, da der Zeitraum zwischen dem 4. und 6 Semester, also Ende Juli bis Ende März, voll ausgenutzt werden kann. So sind auch Teilzeitpraktika bspw. mit 20 Stunden/Woche mit einer Länge von 28 Wochen möglich.

Ja, die 560 Stunden können auch durch mehrere Praktika gesammelt werden.

Bei der/dem KM-Mitarbeiter*in, der/die für die Praktikumsorganisation zuständig ist. Derzeit ist dies Johanna Fischer.

Ja. Diese Info wird derzeit von Johanna Fischer abgefragt (zu Beginn des 5. Semesters per E-Mail). Es ist immer sinnvoll, sich zur Absprache der Praktika mit der/dem Praktikumsbeauftragten vor Beginn des Praktikums in Verbindung zu setzen (insbesondere Kommunikation von Ort und Zeitraum des Praktikums).

Nein, nicht zwingend; dies kann aber für Ihren Bafög-Bezug von Vorteil sein, da Urlaubssemester nicht als Fachsemester gezählt werden; zudem können Sie bei einem Urlaubssemester einen Antrag auf Erstattung des Semestertickets stellen.