
Die Veranstaltungen der HCU
HCU-Neubau-Info 6
Zeit: 14:00 - 15:00
Organizer: HCU Hamburg, Präsidium
Die nächste Veranstaltung zum HCU-Neubau bietet aktuelle Informationen zu den Arbeitsbereichen der Studierenden.
Sie sind herzlich eingeladen, sich am 25.05.2011 über den Fortgang des HCU-Neubaus zu informieren!
Diese Veranstaltung ist hochschulöffentlich!
Kontakt: Katharina Schlüter, HCU-Baubetreuung, Tel. +49 (0)40 / 238 161 16,
E-Mail: katharina.schlueter(at)hcu-hamburg.de
Mechtild Freiin v. Münchhausen, HCU, Referat für Kommunikation, Tel. +49 (0)40 / 42827-2730
E-Mail: mechtild.vonmuenchhausen(at)hcu-hamburg.de
mechtild.vonmuenchhausen(at)hcu-hamburg.de
Organizer: HCU Hamburg, PräsidiumE-Mail:
Consulting für Einzelhandelsimmobilien in 1A-Lagen und mehr
Zeit: 18:15 - 20:00
Organizer: HCU Hamburg, Stadtplanung, Prof. Dr. Monika Dobberstein, Prof. Dr. Thomas Krüger
Vortrag von Olaf Petersen, Geschäftsführer COMFORT Hamburg Gesellschaft für Geschäftsflächen-und Unternehmensvermittlung mbH, im Rahmen der Vortragsreihe "Immobilienmärkte und Stadt" von Prof. Dr. Thomas Krüger und Prof. Dr. Monika Dobberstein, Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung, HCU Hamburg.
Kontakt: Prof. Dr. Thomas Krüger, Tel. +49 (0)40 / 42827 - 4537,
E-Mail: thomas.krueger(at)hcu-hamburg.de
Download: Flyer Vortragsreihe
Organizer: HCU Hamburg, Stadtplanung, Prof. Dr. Monika Dobberstein, Prof. Dr. Thomas KrügerE-Mail:
Der mobile Mensch - Wege aus dem Verkehrsinfarkt
Zeit: 19:00 - 21:00
Organizer: Norddeutscher Rundfunk NDR 90,3
Radiosendung des NDR 90,3 mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Schlabbach, HCU Hamburg, Bauingenieurween/Straßenwesen u.a.
Prof. Dr.-Ing. Klaus Schlabbach wird als Studiogast an der Sendung, während der Hörerinnen und Hören per Telefon mit diskutieren können, teilnehmen. Rufen Sie an und reden Sie mit!
Kontakt: Kerstin Schirm, HCU Hamburg, Sekretariat Bauingenieurwesen, Tel. 040 / 42827 - 5450,
E-Mail: kerstin.schirm@hcu-hamburg.de
Organizer: Norddeutscher Rundfunk NDR 90,3
E-Mail:
Frauen bauen. Wissenschaftskulturen und Gender
Zeit: 10:00 - 17:00
Organizer: HCU Hamburg, Professur Wissenschafts- und Technikkulturen/Prof. Dr. Regula Valérie Burri und Gleichstellungsteam der HCU
Symposium.
Das eintägige Symposium ist eine Kooperationsveranstaltung der Professur für Wissenschafts- und Technikkulturen (Prof. Dr. Regula Valérie Burri) und dem Gleichstellungsteam der HCU (Leitung: Prof. Katrein Wurzbacher).
Zwei Fachkulturen stehen im Mittelpunkt: die Ingenieurwissenschaften und die Architektur. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wollen wir in Vorträgen, Erfahrungsberichten und Podiumsgesprächen der Frage nachgehen, wie gender als Kategorie diese Fachkulturen hinsichtlich Studienzugangschancen, Studienwahl und Berufskarrieren sowie im konkreten Alltag in Studium, Forschung und Berufspraxis strukturiert.
Die Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt des Aktionsprogramms "Ich werd' Ingenieurin".
Kontakt: E-Mail: regula.burri@hcu-hamburg.de
gleichstellung@hcu-hamburg.de
Download: Flyer Frauen bauen
Organizer: HCU Hamburg, Professur Wissenschafts- und Technikkulturen/Prof. Dr. Regula Valérie Burri und Gleichstellungsteam der HCUE-Mail:
eventology
Zeit: 18:00 - 19:30
Organizer: HCU Hamburg, Studiengang Urban Design
Vortrag von Benjamin Förster-Baldenius, raumlabor berlin, im Rahmen der Vortragsreihe "Feste feiern" des Studiengangs Urban Design der HCU Hamburg im Sommersemester 2011 .
Das Eldorado ist nah. Citymarathons, Innenstadtstrände, Love-, Street-, Skate- und Homoparaden, Fanmeilen, Stadtfeste, Guerilla Gardening, Anti-Atom-Demos, Straßenschlachten mit altem Gemüse, Trabisafari, la nuit blanche, Jahrmärkte, Baustelleneinrichtungen, Rasensprenganlagen, Kinderflohmarkt, Papstbesuch, Olympia, Bundestagswahlen, Kunstfestivals, fete de la musique. Was geht da draußen die ganze Zeit vor - und was hat das mit uns zu tun?
Kontakt: Anke Hagemann, Wiss. Mitarbeiterin Urban Design, HCU Hamburg
E-Mail: anke.hagemann(at)hcu-hamburg.de
E-Mail:
"Das will ich haben!" - Logistik und Gütertransport als Voraussetzung
Zeit: 18:15 - 19:45
Organizer: HCU Hamburg, [Q]Studies/Studium fundamentale
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig, TU Hamburg-Harburg, im Rahmen der Vortragsreihe "[Q]uerblicke: Mobilität" der [Q]-Studies/Studium Fundamentale der HCU Hamburg.
Unsere arbeitsteilige Wirtschaft setzt die Mobilität von Personen und Gütern voraus. In diesem Sinne sind der Transport und der Güterverkehr abgeleitete Größen, denen Entscheidungen über Produktion und Konsum vorgelagert sind. Wir nehmen täglich die Transportfunktion in Anspruch, ohne dies zu hinterfragen. Die negativen Folgen, wie beispielsweise Luftverschmutzung, Lärm oder auch Unfälle, nehmen wir aber durchaus wahr.
Aus unternehmerischer Perspektive sind mit der Logistik heute verschiedene Risiken verbunden: regulatorische/gesetzliche Risiken (z.B. Erhöhung von Steuern auf Treibstoffe oder Treibhausgas-Emissionen), physikalische Risiken (z.B. Steigen oder Fallen des Grundwasserstandes), Eventrisiken (z.B. durch Extremwetterereignissen verursachte Schäden) oder auch Marktrisiken (z.B. Energiepreissteigerungen).
Die Befriedigung von Kundenbedürfnissen und die ökonomische Effizienz des logistischen Systems sind bei der Gestaltung widerstreitende Interessen, die es in Einklang zu bringen gilt. Dabei sind Raum, Zeit und Mengen sowohl Zielgrößen als auch Einflussgrößen
Kontakt: David Zintl, [Q]-Studies/Studium Fundamentale, Averhoffstraße 38, Tel. 040 / 42827 - 4379
E-Mail: david.zintl@hcu-hamburg.de
www.hcu-hamburg.de/bachelor/q-studies/querblicke/
Organizer: HCU Hamburg, [Q]Studies/Studium fundamentaleE-Mail:
Ökonomie des Bauens: Bauen im Ausland - Chance oder Risiko?
Zeit: 18:15 - 21:00
Organizer: HCU Hamburg, Forschungsgruppe "Immobilie und Stadt"
Vortäge und Podiumsdiskussion.
Referenten:
Prof. Volkwin Marg , gmp Hamburg, Indien, Italien
„Was du Zuhause nicht gut machst, machst du im Ausland nicht besser“
Stephan Suxdorf, Auer + Weber München, China, Frankreich
„Architekten brauchen Managerqualitäten, schöne Zeichnungen alleine reichen nicht“
Matias Wenzel, Wenzel + Wenzel, Karlsruhe, Abu Dhabi
„Objektüberwachung im Ausland – Risiko oder Chance?
Moderation:
Bernd Pastuschka, HCU, bp Architekturkommunikation
Christian Brensing, Architekturkritiker, Berlin
Um Anmeldung wird gebeten!
Anmeldung: architektur(at)hcu-hamburg.de
Kontakt: Forschungsgruppe Immobilie und Stadt, HCU Hamburg,
E-Mail: linda.salicka(at)hcu-hamburg.de
Download: Flyer Oekonmie des Bauens
E-Mail:
Logistik und Gütertransport (Arbeitstitel)
Zeit: 18:15 - 19:45
Organizer: HCU Hamburg, [Q]Studies/Studium fundamentale
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig, TU Hamburg-Harburg, im Rahmen der Vortragsreihe "[Q]uerblicke: Mobilität" der [Q]-Studies/Studium Fundamentale der HCU Hamburg.
Kontakt: David Zintl, [Q]-Studies/Studium Fundamentale, Averhoffstraße 38, Tel. 040 / 42827 - 4379
E-Mail: david.zintl@hcu-hamburg.de
www.hcu-hamburg.de/bachelor/q-studies/querblicke/
Organizer: HCU Hamburg, [Q]Studies/Studium fundamentaleE-Mail:
HCU Mastertag 2011
Zeit: 13:30 - 18:00
Organizer: HCU Hamburg, Referat für Kommunikation
Am HCU Mastertag haben Bachelorstudierende ab dem 3. Semester die Gelegenheit, die Masterstudiengänge an der HCU Hamburg intensiv kennen zu lernen. Die Dekane der Masterschool stellen die Master Studienprogramme vor.
Mastertag 1. Teil (Hebebrandstraße1, Halle D, Zelt)
13:30 Einführung Prof. Dr. Harald Sternberg
13:45 Master Geomatik (Prof. Dr. Jochen Schiewe)
14:15 Bauingenieurwesen/ Master Architectural Engineering (Prof. Dr. Manuel Krahwinkel)
14:45 Ende und Fragen, auch an das International Office zum Auslandsstudium
Mastertag 2. Teil /Averhoffstraße 38, Aula)
15:30 Einführung Prof. Dr. Harald Sternberg
15:45 Master Urban Design (Prof. Bernd Kniess)
16:15 Master Stadtplanung (Prof. Dr. Dirk Schubert)
16:45 Master REAP (Prof. Wolfgang Dickhaut)
17:15 Master Architektur (Prof. Dr. Wolfgang Willkomm)
17:45 Ende und Fragen, auch an das International Office zum Auslandsstudium
Kontakt: Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leitung Referat für Kommunikation, HCU Hamburg
E-Mail: mechtild.vonmuenchhausen(at)hcu-hamburg.de
Download Programm Mastertag
Organizer: HCU Hamburg, Referat für KommunikationE-Mail:
Sanierungen aus der Sicht eines Wohnungsinvestors
Zeit: 18:15 - 20:00
Organizer: HCU Hamburg, Stadtplanung, Prof. Dr. Monika Dobberstein, Prof. Dr. Thomas Krüger
Vortrag von Torsten Hoffmann, Finanzvorstand KWG Kommunale Wohnen AG, im Rahmen der Vortragsreihe "Immobilienmärkte und Stadt" von Prof. Dr. Thomas Krüger und Prof. Dr. Monika Dobberstein, Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung, HCU Hamburg.
Kontakt: Prof. Dr. Thomas Krüger, Tel. +49 (0)40 / 42827 - 4537,
E-Mail: thomas.krueger(at)hcu-hamburg.de
Download: Flyer Vortragsreihe
Organizer: HCU Hamburg, Stadtplanung, Prof. Dr. Monika Dobberstein, Prof. Dr. Thomas KrügerE-Mail: