
Justus Alexander Quanz, M.Sc.
Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung
Fachliche Schwerpunkte
Mikroklimatologie
Stadtökologie
Umweltmodellierung
Geoinformationssysteme
Grüne urbane Infrastruktur
Beruflicher Werdegang
Seit 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter HafenCity Universität Hamburg (HCU),
Fachgebiet „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“ bei Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, tätig im Projekt LILAS
Seit 2018
Mitarbeiter der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün im CLEVER Cities Projekt und im GreenUrbanLabs „Bau nie ohne! Grün in allen Dimensionen“
2018
Master of Science Urban Ecosystem Sciences (Stadtökologie) an der Technischen Universität Berlin;
Masterarbeit zu dem Thema: „Impact of spatial heterogeneity on energy exchange in an urban environment in Berlin, Germany“
2015
Bachelor of Science Umweltnaturwissenschaften (Nebenfach Meteorologie und Klimatologie) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschung
„LILAS – Von grau zu grün: lineare Infrastrukturlandschaften als Freiräume für die Stadt im Klimawandel“: Kooperatives Forschungsverbundprojekt gefördert durch die Landesforschungsförderung Hamburg / Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke.
Publikationen
Wissenschaftliche Zeitschriften
Quanz J.A., Ulrich S., Fenner D., Holtmann A., Eimermacher J. (2018) Micro-Scale Variability of Air Temperature within a Local Climate Zone in Berlin, Germany, during Summer. Climate 2018, 6, 5.
Buchbeiträge
Haase D., Haase A., Rink D., Quanz J. (2019) Shrinking Cities and Ecosystem Services: Opportunities, Planning, Challenges, and Risks. In: Schröter M., Bonn A., Klotz S., Seppelt R., Baessler C. (eds) Atlas of Ecosystem Services. Springer, Cham.
Tagungsbeiträge
Quanz J.A., Ulrich S., Eimermacher J., Fenner D., Holtmann A. (2017) Mikroskalige Variabilität der Lufttemperatur einer Berliner Nachbarschaft –Subskalige Analyse einer ”Local Climate Zone“. 36. Jahrestagung AK Klima, 27.10. - 29.10.2017, Schloß Rauischholzhausen, Deutschland. (Poster)