
Language Tests and Language Certifications
telc - the European Language Certificates
Die telc Zertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (GER) des Europarats orientieren. Die Prüfungen werden auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach öffentlichen Kriterien erstellt, nach einheitlichen Durchführungsbestimmungen europaweit organisiert und nach identischen Bewertungsrichtlinien ausgewertet.
telc auf einen Blick
- Prüfungen in 9 Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch und Türkisch - auf 5 Niveaustufen
A1, A2, B1, B2, C1 - direkt vor Ort an der HCU oder in einem Prüfungszentrum in der Nähe
- kurze Anmelde- und Auswertungsfristen
Nähere Informationen zu den Sprachzertifikaten erhalten Sie auf der Seite Zertifikate & Prüfungszentren!
Kostenlose Modelltests zu den telc-Prüfungen sowie Tipps zur Prüfungsvorbereitung finden Sie als Download unter www.telc.net.
Kontakt:
Alexander Krussig
Prüfungszentrum: Hamburger Volkshochschule (Infodownload mit Terminen etc.)
http://www.vhs-hamburg.de/kurse/zertifikate/sprachen_zertifikate.cfm
Optimale Vorbereitung:
Kostenlose Modelltests zu allen telc Prüfungen sowie Tipps zur Prüfungsvorbereitung finden Sie als Download unter www.telc.net .
Vorbereitungskurse:
Zeitplanung: 3 Termine innerhalb einer Woche, z.B. Mo., Mi., Do., pro Termin 3 UE.*, gesamt 9 UE
* UE. = Unterrichtseinheit, 1 UE = 45 Minuten
Inhalte:
- allgemeine Erläuterungen zum Aufbau der Prüfung, den Prüfungsmodalitäten und der Gewichtung der einzelnen Prüfungsteile sowie detaillierte Erläuterungen zu jeder Teilprüfung
- Strategien zur Testbewältigung
- Anhand eines Modelltests Durchführung einzelner Teile der schriftlichen Prüfung unter realen Bedingungen (Einhalten der Zeitvorgaben, keine Benutzung von Hilfsmitteln). Die Tests werden sofort ausgewertet, evtl. aufgetretene Probleme werden besprochen und ggf. im Rahmen ergänzender Übungen geklärt
- Durchspielen der mündlichen Paarprüfung unter realen Bedingungen.
Kosten:
sind sowohl für die telc Vorbereitungskurse als auch die Prüfungen von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen und abhängig vom Sprachenniveau.
TOEFL - Test of English as a Foreign Language
prüft die Fähigkeiten von StudienbewerberInnen, sich mündlich und schriftlich in Englisch auszudrücken. Ausländische BewerberInnen, die an einer anglo-amerikanischen Universität studieren möchten, müssen diesen Test mit einem von der jeweiligen Hochschule festgelegten Ergebnis (score) bestehen. Der TOEFL wird zum Teil auch als Zulassungsvoraussetzung für englischsprachige Studiengänge in Deutschland verlangt. Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Listening and Reading Comprehension, Structure and Written Expression.
Mehr Informationen:
www.toefl.org/Prüfungszentrum
Prüfungszentrum und Kooperationspartner in Hamburg: www.amerikazentrum.de
Vorbereitungskurs:
Angebot an der HCU
TOEIC - Test of English for International Communication
dient zur Bewertung und Zertifizierung der Hör-, Lese- und Grammatikkompetenzen im internationalen Berufsenglisch. Mit der Einführung des neuen „TOEIC Speaking and Writing-Tests“ ist der TOEIC ein vollständiges und umfassendes Bewertungsinstrument für alle vier Sprachkompetenzen; Hör- und Leseverständnis werden paper based, Sprechen und Schreiben Internet based gemessen.
Mehr Informationen zu TOEIC unter:
www.de.toeic.eu
Prüfungszentrum:
Kooperationsverbund Hamburger Volkshochschule und Amerikazentrum Hamburg: www.amerikazentrum.de
Vorbereitungskurs:
im Kooperationsverbund Hamburger Volkshochschule und Amerikazentrum Hamburg
Weitere Sprachzertifikate im Kooperationsverbund Hamburger Volkshochschule / Universität Hamburg http://www.uni-hamburg.de/Einrichtungen/vhs/kooperationspartner.html
Kontakt für alle Sprachprüfungen, Sprachzertifikate und Vorbereitungskurse:
Frau Birgit Stansich
B.Stanisch(at)vhs-hamburg.de ; Tel. 040 / 20 94 21-40