Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung

Prof. Dr. Jörg Pohlan

HCU Hamburg

Stadtplanung
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

4.OG Kombizone 4125

Raum 4110

Sprechzeiten:
montags 17 - 18 Uhr             (Bitte vorher anmelden.)

 

Tel.: 040 / 42827-4565
Fax: 040 / 42827-4569 
joerg.pohlan(at)hcu-hamburg.de

 

Jörg Pohlan, Dr. rer. pol. habil., Diplom-Geograph, geb. 1962 in Bremen

Studium der Geographie mit den Nebenfächern Wirtschaftswissenschaft und Sozialwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, der School of Oriental and African Studies (University of London) sowie an der Universität Bremen

1992 bis 1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen (KUA), ZWE "Arbeit und Region". Bearbeitung des Forschungsprojektes und Dissertationsvorhabens: "Finanzen der Städte".

1997 und 1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa in Halle (Saale), Thematischer Schwerpunkt: Regionalpolitik und ländliche Entwicklung.

1999 bis Ende 2005: Oberingenieur an der TUHH, Institut Stadt- und Regionalökonomie und -soziologie.

2006: übergewechselt an die HafenCity Universität Hamburg.

2015: Professor für Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung

Prof. Jörg Pohlan leitet an der an der HafenCity Universität das Arbeitsgebiet „Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung“. Er beschäftigt sich in der Forschung schwerpunktmäßig mit der Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland und dem sozioökonomischen Strukturwandel von Stadtregionen. Jörg Pohlan ist seit zwanzig Jahren Mitherausgeber des regelmäßig erscheinenden „Jahrbuch StadtRegion“. Zu seinen Forschungsaktivitäten zählt auch die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Instrumenten zur kleinräumigen Beobachtung sozialräumlicher Ungleichheit (Sozialmonitorings) in Hamburg (Sozialmonitoring im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) und Berlin (Monitoring Soziale Stadtentwicklung). Im Zeitraum 2017 bis 2021 war Jörg Pohlan an dem Forschungsverbundprojekt „Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Quartier“ beteiligt.




Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tim Lukas Ott

HCU Hamburg

Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

4. OG Kombizone 4125 | Raum 4111

Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung

Tel.: 040 / 42827-4502
Email: tim.ott(at)hcu-hamburg.de

seit Dezember 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg

2014-2017: Studium der Geographie (Master of Science) an der Universität Hamburg

2011-2014: Studium der Geographie (Bachelor of Science) an der Universität Hamburg

2013-2017: Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Stadt- und Sozialgeographie an der Universität Hamburg

Ott, Tim (2023): Sozialraummonitorings in der verwaltungsbezogenen Anwendung - Ergebnisse einer Nutzenden-Befragung in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. In: Stadtforschung und Statistik. 36 (2023) 1. Stuttgart. S. 37-45. Online verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86682

Pohlan, Jörg; Ott, Tim (2022): „Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2021“. Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Hrsg.). Online verfügbar unter https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/basisdaten_stadtentwicklung/monitoring/download/2021/MSS_2021_Langfassung.pdf

Pohlan, Jörg; Ott, Tim (2021): Quartier und Sozial(raum)monitoring. Zum Hintergrund der räumlichen Analyseebene. In: Westenhöfer, Joachim; Busch, Susanne; Pohlan, Jörg; von dem Knesebeck, Olaf; Swart, Enno (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Hamburg: oekom. S. 15-30.

Pohlan, Jörg; Ott, Tim (2020): „Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2019“. Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Hrsg.). Online verfügbar unter www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/basisdaten_stadtentwicklung/monitoring/download/2019/MSS_Fortschreibung2019_Langfassung.pdf

Pohl, Thomas; Ott, Tim (2019): Von der Sozialraumanalyse zum Sozialraummonitoring. Evolution eines quantitativen Raumanalyseverfahrens. In: Geographische Zeitschrift 107(4). S: 282-304. https://doi.org/10.25162/gz-2019-0016

 

Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Evgenia Yosifova

Email: evgenia.yosifova(at)hcu-hamburg.de

Juli 2017 bis März 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg

2014-2017: Studium der Stadtplanung (Master of Science) an der HafenCity Universität Hamburg

10/2016-01/2017: Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung an der HafenCity Universität Hamburg

WiSe 2016/2017: Tutorin in der Lehrveranstaltung Quantitative Methoden an der HafenCity Universität Hamburg

SoSe 2016: Tutorin in der Lehrveranstaltung Statistik und SPSS an der HafenCity Universität Hamburg

05/2015-01/2017: Studentische Hilfskraft im Fachgebiet Infrastrukturplanung und Stadttechnik an der HafenCity Universität Hamburg

2009-2013: Studium der Stadtplanung (Bachelor of Science) an der Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie in Sofia, Bulgarien

Yosifova, Evgenia (2022). Modelling Health Data on a Small Urban Scale Using Deterministic Iterative Proportional Fitting : A Contribution to Setting up Citywide Health Monitoring Systems. Doktorarbeit. HafenCity Universität. [online]. Verfügbar unter: repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/631.

Yosifova, Evgenia; Pohlan, Jörg (2021): Umwelt- und Umgebungsmerkmale von Quartieren mit unterschiedlicher sozialer Lage. In: Westenhöfer, Joachim; Busch, Susanne; Pohlan, Jörg; von dem Knesebeck, Olaf; Swart, Enno (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Hamburg: oekom.

Yosifova, Evgenia; Pohlan, Jörg (2021): Entwicklung eines kleinräumigen Gesundheitsinformationssystems. In: Westenhöfer, Joachim; Busch, Susanne; Pohlan, Jörg; von dem Knesebeck, Olaf; Swart, Enno (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Hamburg: oekom.

Yosifova, Evgenia; Winkelmann, Annika (2020): Gesundheit in städtischen Quartieren messen? Strategien und Lösungsansätze am Beispiel Hamburger Grünräume und Spielplätze. In: Hannemann, Christine; Othengrafen, Frank; Pohlan, Jörg; Schmidt-Lauber, Brigitta; Wehrhahn, Rainer und Güntner, Simon (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2019/2020 Digitale Transformation. Wiesbaden: Springer VS.

Pohlan, Jörg; Yosifova, Evgenia (2020): Stadt und Gesundheit. In: Breckner, Ingrid; Göschel, Albrecht; Matthiesen, Ulf (Hrsg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos.

Pohlan, Jörg; Yosifova, Evgenia (2020): Gesunde Quartiere. In: Bögle, Annette; Neißkenwirth, Frederike; Weinhold, Jörn (Hrsg.): Explorationen 2019/20. Forschung an der HCU. HafenCity Universität Hamburg.

Mindermann, Nele; Yosifova, Evgenia; Schimmelpfennig, Maria; Swart, Enno; Pohlan, Jörg; Busch, Susanne (2019): Gesundheit im Quartier. Entwicklung eines kleinräumigen Gesundheitsinformationssystems für Hamburg. Online-Dokumentation des Kongresses „Armut und Gesundheit“ 2019, Berlin.

Yosifova, Evgenia (2015): Assessing public transport efficiency in the context of sustainable development. Proceedings of the Second International Academic Conference „Places and Technologies 2015. Keeping up with technologies to make healthy places”, Nova Gorica. 485-491.

Yosifova, Evgenia (2020): Umweltgerechtigkeit und Gesundheit im Quartier. Kongress „Umweltgerechtigkeit in Berlin – vom Konzept zur Praxis“. Berlin, 30. - 31. Januar 2020.

Mindermann, Nele; Yosifova, Evgenia (2019): Gesundheit im Quartier – Entwicklung eines kleinräumigen Gesundheitsinformationssystems für Hamburg. Kongress „Armut und Gesundheit“. Berlin, 14. – 15. März 2019.

Yosifova, Evgenia (2015): Assessing public transport efficiency in the context of sustainable development. 2. Internationale akademische Konferenz “Places and Technologies 2015. Keeping up with technologies to make healthy places”. Nova Gorica, 18. – 19. Juni 2015.

 

Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hülya Lasch

HCU Hamburg

Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

4. OG Kombizone 4125 | Raum 4.102

Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung

seit Mai 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg

2018-2021: Wissenschaftliche/Studentische Hilfskraft im CityScienceLab and Digital City Science an der HafenCity Universität Hamburg

2018-2021: Studium der Stadtplanung (Master of Science) an der HafenCity Universität Hamburg

2008-2013: Studium der Stadt- und Regionalplanung (Bachelor of Science) an der Dokuz Eylül Universität Izmir




Studentische Mitarbeiterin

Daria Dobeslaw

HCU Hamburg

Stadtplanung
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

4. OG Kombizone 4125
 

Email: daria.dobeslaw@hcu-hamburg.de

Studentischer Mitarbeiter

Dominic Behde

HCU Hamburg

Stadtplanung
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg

4. OG Kombizone 4125
 

Email: dominic.behde@hcu-hamburg.de








 

 

Forschung

Lehre

Publikationen

Vorträge