
Nebenfach Geoinformatik für Studierende im Bachelorstudiengang Geographie der Universität Hamburg
Für Studierende im Bachelorstudiengang Geographie der Universität Hamburg bietet das Studienprogramm Geodäsie und Geoinformatik der HafenCity Universität Hamburg das Nebenfach Geoinformatik an. Dabei sind insgesamt 25 CPs zu wählen und die entsprechenden Leistungsnachweise zu erbringen.
Folgende Lehrveranstaltungen stehen zur Auswahl in der Studienordnung Geomatik BSPO 2015 bzw. Geodäsie und Geoinformatik BSPO 2017:
Vorlesung/Übung | CP | Leistungsnachweis | Bemerkungen |
Informatik | 2,5 | Klausur | WiSe |
CAD | 2,5 | Prüfungsvorleistung + Hausarbeit | WiSe |
Geoinformatik 2 | 5 | Klausur / Mündl. Prüfung + Hausarbeit | SoSe |
Geodatenanalysen | 2,5 | Semesterarbeit + Klausur / Mündl. Prüfung | WiSe |
Geodatenverwaltung | 2,5 | Klausur / Mündl. Prüfung | WiSe |
OpenSource GIS | 2,5 | Prüfungsvorleistung | SoSe - nur eine Note in Verbindung mit GDI, sonst BE |
GDI | 2,5 | Klausur / Mündl. Prüfung | SoSe |
GIS-Projekt | 5 | Projekt + Referat | SoSe |
Fernerkundung | 2,5 | Klausur / Mündl. Prüfung | WiSe |
Die Lehrveranstaltungen im Nebenfach Geoinformatik können nur im Wintersemester begonnen werden. Die Note für das Nebenfach Geoinformatik setzt sich aus dem gewichteten Mittel der Noten der gewählten Lehrveranstaltungen zusammen.
Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an die Programmgeschäftsführung Ekaterina Wittke wenden.
Vorlesung/Übung | CP | Leistungsnachweis | Bemerkungen |
CAD | 2 | Praktikum | WiSe |
Grundlagen der Informatik I | 2 | Mündliche Prüfung | WiSe |
Softwareentwicklung 1 | 3 | Prüfungsvorleistung + Mündliche Prüfung | WiSe |
Grundlagen der Informatik II | 2 | Klausur | SoSe |
Softwareentwicklung 2 | 3 | Prüfungsvorleistung + Klausur | SoSe |
Datenbanken | 3 | Prüfungsvorleistung + Klausur | WiSe |
GIS II | 2 | Prüfungsvorleistung + Mündliche Prüfung | SoSe |
GIS-Projekt | 5 | Präsentation | SoSe |
Fernerkundung | 3 | Klausur | WiSe |