
Team
Prof. Daniel Mondino, Dipl.Arch ETH SIA - Architekt BDA

ist Partner im Architekturbüro Core architecture, Kölln & Mondino GbR, in Hamburg.
Er hat an der ETH Zürich Architektur studiert und arbeitet seit 1996 als freiberuflicher Architekt in Hamburg. 2006 wurde er in den BDA berufen. 2014 hat er zusammen mit Dipl.-Ing. Architekt Lars Kölln das bundesweit tätige Architekturbüro Core architecture gegründet, das sich auf BIM spezialisiert hat.
Core architecture verfügt über ein umfassendes Wissen in der BIM-Arbeitsmethodik, weswegen es in verschiedenen nationalen und internationalen Arbeitskreisen, Expertengruppen und Normierungsgremien zum Thema BIM tätig ist, wie z.B. im Architect's Council of Europe (ACE), in der Bundesarchitektenkammer, im DVP, VDI und DIN.
Bei planen-bauen 4.0 ist Herr Mondino zuständig für das Handlungsfeld Architektur - Planung. 2015 war er Mitglied der engeren Autorengruppe für den Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI).
Das Büro ist Mitglied von buildingSMART und Mitinitiator des 2015 gegründeten "BIM Hub Hamburg", eines interdisziplinären Wissenspools zum Thema BIM für die Metropolregion Hamburg. Core architecture hat darüber hinaus als erster Generalplaner für seine BIM-Prozesse und für das BIM-Management eine Qualitäts-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 erlangt.
Seit dem 1. Februar 2018 ist Herr Mondino Professor für Digitales Integriertes Prozessmanagement "Planen" (Building Information Modeling) an der HafenCity Universität Hamburg.
Kontakt: daniel.mondino(at)hcu-hamburg.de, Tel.: +49 (0) 40 42827 4065
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Nils Hellweg

Nils Hellweg arbeitet seit dem April 2020 im Forschungsbereich für Digitales Integriertes Projektmanagement – Planen (BIM), sowie im Forschungsprojekt Level 5 Indoor Navigation als Verantwortlicher für das Arbeitspaket BIM.
In der vorherigen Tätigkeit hat er bei der Hamburg Port Authority im Bereich Projektmanagement & Digitalisierung gearbeitet. Als Teil eines Teams aus BIM-Managern und Koordinatoren begleitete er die Implementierung der Arbeit mit der BIM-Methodik im Unternehmen. Hierzu gehörten strategische Themen wie die Weiterentwicklung der BIM-Strategie und eines Implementierungsplans wie auch operativen Bereich bei der Beratung von Projektleitenden beim Einsatz der BIM-Methode, wie auch als Verantwortlicher BIM-Manager für eines der Pilotprojekte der HPA.
Seinen Weg im Bauwesen hat er nach dem Abitur mit einer Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer begonnen und anschließend durch ein Studium des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig ergänzt.
Kontakt: nils.hellweg(at)hcu-hamburg.de, Tel.: +49 (0)40 428 27-4534, Raum 4.121
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Emiliya Popova, M. Sc.

Emiliya Popova ist seit April 2019 im Forschungsbereich für Digitales Integriertes Projektmanagement - Planen BIM tätig und wirkt am Aufbau des neugegründeten BIMlab@HCU mit.
Von 2017-2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Koordination und Durchführung des Projektes "BeInterBaltic: "Intersections in built environment: promoting interdisciplinary higher education in the Baltic Sea Region" unter der Leitung von Prof. Annette Bögle (Entwurf und Analyse von Tragwerken) und im Rahmen der Programmlinie ERASMUS+ Strategische Partnerschaften mitverantwortlich. Eine ihrer Kernaufgaben war in dieser Zeit unter anderem die Realisierung von zwei interdisziplinären Baltic International Summer Schools an der HafenCity Universität Hamburg.
Erste Berufserfahrungen im digitalen integrierten Prozessmanagement hat sie zuvor am Beispiel eines internationalen Industriebauprojekts gesammelt: Als Teil des Generalplaner-Teams war sie am Planungs- und Bauprozess des neuen AUDI-Fahrzeugwerks in Mexiko vom Entwurf bis zur Fertigstellung beteiligt. Der Schwerpunkt ihrer Aufgaben lag in der Projektsteuerung insbesondere im Bereich der Terminplanung und Terminverfolgung an der Schnittstelle zwischen Hochbau, Tiefbau, Versorgungs-, Elektro- und Anlagentechnik.
Emiliya Popova absolvierte ihren Master in Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg und ihren Bachelor in Stadtplanung an der Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie in Sofia, Bulgarien. Zu ihren akademischen Erfahrungen zählen zwei längere Austauschaufenthalte an der Technischen Universität Dresden und an der Technischen Universität Wien.
Kontakt: emiliya.popova(at)hcu-hamburg.de, Tel.: +49 (0) 40 42827 5236
Studentische Hilfskräfte/Tutoren
David Ehrenreich - Website, Organisation und Veranstaltungstechnik
Simon Buchecker, B. Sc. - Tutor Allplan CAD-Kurs
Mahmoud G. Einieh, B. Sc. - Tutor Revit CAD-Kurs
Sandra Nhat Phuong Luu, B. Sc. - Tutorin ArchiCAD Kurs
Paulina Naudiet, B. Sc. - Tutorin ArchiCAD Kurs
Laura S. Peters, B. Sc. - Tutor Revit CAD-Kurs